Kontextuelle Analyse (Contextual Inquiry)
Beschreibung
Bei der Methode der kontextuellen Analyse (Contextual Inquiry) wird der Nutzungskontext (Benutzer, Aufgaben, Umwelt) erhoben, in dem potentielle Nutzer beobachtet und befragt werden. Die Erhebung erfolgt vor Ort in der jeweiligen Arbeitsumgebung, also beispielsweise im Büro oder in der FaWbrik.
Bei der kontextuellen Analyse verwenden Sie die Methode Beobachtung, Interview und Fragebogen.
Seiten verlinken
Dabei gilt zunächst das Praktikantenmodell, d.h. Sie als Usability Engineer begleiten die Benutzer und möchten sozusagen etwas von ihnen lernen. Durch die Beobachtung können Sie herausfinden, wie der Nutzer tatsächlich mit dem System umgeht und sehen dem Nutzer nicht bewusste Aspekte. Auch Störfaktoren können Sie leicht erkennen.
Begleitend zur Beobachtung führen Sie Interviews durch und setzen ggf. Fragebögen ein.
Bei der kontextuellen Analyse stehen folgende Fragen im Fokus:
- Wer nutzt das System hauptsächlich?
- Welche Ziele verfolgt der Nutzer?
- Welche Aufgaben hat der Nutzer?
- Welche Aspekte gibt es bzgl. der Umgebung (Unterbrechungen, Lärm, ...) zu berücksichtigen?
- Wie sieht die Situation zu Beginn der Aufgabe aus?
- Wie sieht die Situation am Ende der Aufgabe aus?
- Welche Einzelschritte vollzieht der Nutzer?
- Werden zusätzliche Hilfsmittel genutzt?
- Wie lange dauert die Umsetzung der Aufgabe?
Diese Fragen sind die Grundlage für Ihre Dokumentation während des Vorort Besuchs. Am besten erstellen Sie ein Formular, um bei der Beobachtung keinen Aspekt zu vergessen.
Hackos & Redish, 1998, S. 270fBeyer & Holtzblatt (2004, S. 46ff) erläutern vier Prinzipien, die bei der kontextuellen Analyse berücksichtigt werden sollen:
- Kontext:
Die Erhebung von Daten findet im Arbeitsumfeld der Zielgruppe statt. Vermeiden Sie Zusammenfassungen und beschreiben Sie besser die laufenden Erfahrungen. Zudem sollten Abstraktionen vermieden und dafür konkrete Daten genutzt werden. - Zusammenarbeit:
Es sollte ein partnerschaftliches Vorgehen genutzt werden. Das Ziel dabei ist es, dass Sie als Usability Engineer die Arbeit der Zielgruppe besser verstehen. - Interpretation:
Sie beobachten und sammeln Daten, die Sie dann miteinander verknüpfen und interpretieren. Dabei stellen Sie auf Basis der Daten Hypothesen auf, die letztendlich in Vorschläge für das Design münden. Ihre Interpretationen und Designideen verifizieren Sie, indem Sie diese den Nutzern darlegen und deren Feedback einholen. - Fokus:
Legen Sie vorab fest, auf welche Aspekte Sie sich konzentrieren möchten. Diesen Fokus verfolgen und vertiefen Sie dann z.B. bei Interviews. Achten Sie dabei auch auf nonverbale Aspekte und Interaktionen zwischen den Personen im untersuchten Unternehmen.
Vorbereitung:
- Ziele festlegen
- Unternehmen/Orte auswählen
- Probanden auswählen und rekrutieren
- Zeitplan erstellen
- Methoden auswählen und ausarbeiten
- Materialien vorbereiten
- Vorgehen mit allen Verantwortlichen absprechen
- Vorgehen zur Dokumentation festlegen und vorbereiten
- Vorgehen zur Datenauswertung festlegen
Durchführung:
- Ankunft beim Unternehmen
- Begrüßung
- Vorgehen mit allen Beteiligten absprechen
- Vorbereitung aller notwendigen Dinge (z.B. Aufzeichnung)
- Beobachtung und Nachfragen, neutral bleiben
- Während des gesamten Besuchs Notizen machen
- ggf. Interviews durchführen
- Dank, Verabschiedung, ggf. Geschenk überreichen
Nachbereitung:
- Dank an alle Beteiligten
- Daten analysieren und interpretieren sowie mit dem Team und mit den Nutzern diskutieren
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse unter Nutzung der Methoden zur Dokumentation
- Ergebnisse an Verantwortliche und ggf. alle Beteiligte kommunizieren
Detaillierte Informationen zur kontextuellen Analyse und On Site Visits finden Sie bei Beyer & Holtzblatt, Kapitel 3 & 4 (2004, S. 41 - 78) sowie Hackos & Redish, Teil 2 & 3 (1998, S. 127 - 272)
Übung
Die Deutsche Bahn AG möchte Ihren Service kontinuierlich verbessern und hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, den Prozess des Ticketkaufs zu optimieren. In einem Teilprojekt steht die Nutzerfreundlichkeit der interaktiven Systeme der Ticketautomaten sowie der Applikation für mobile Geräte im Fokus. Sie werden für diese Usability-Studie beauftragt. Als Usability Verantwortlicher planen Sie in der ersten Projektphase eine Nutzungskontextanalyse:
- Die Studie können Sie alleine oder gemeinsam im Team mit max. zwei anderen Kursteilnehmern durchführen.
- Wählen Sie entweder das Szenario des Ticketautomaten oder der App.
- Führen Sie eine kontextuelle Analyse durch:
- Orientieren Sie sich am Ablauf der in diesem Abschnitt bereits beschrieben wurde und passen Sie das Vorgehen an Ihr gewähltes Szenario an.
- Wählen Sie den für das jeweilige Szenario geeigneten Ort zur Beobachtung und ggf. Interviews.
- Ziel der kontextuellen Analyse ist es, die Fragen nach den Zielgruppen, den Aufgaben, etc. zu beantworten.
- Dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse in dem folgenden Formular und laden Sie das Dokument hier hoch.